Navigation – Plan du site

AccueilNuméros15DossierDer Wechsel von einer Sprache zur...

Dossier

Der Wechsel von einer Sprache zur anderen erzeugt neue Ideen

Antoine Compagnon
Cet article est une traduction de :
Passer d’une langue à l’autre donne des idées nouvelles
Traduction de Erika Mursa
Édition originale :
»Passer d’une langue à l’autre donne des idées nouvelles«, in: Nies, F. (Hg.): Europa denkt mehrsprachig / L’Europe pense en plusieurs langues, Tübingen: Günter Narr Verlag, S. 71–74.

Note de la rédaction

Wir danken Antoine Compagnon sowie dem Gunter Narr Verlag für die freundliche Genehmigung, diesen Artikel in deutscher Übersetzung zu publizieren.

Nous remercions M. Antoine Compagnon ainsi que la maison d’édition Gunter Narr de nous avoir accordé l’autorisation de traduire ce texte pour le présent numéro.

Texte intégral

1Vermutlich haben Sie mich eingeladen, weil ich lange Zeit als Professor für französische Literatur außerhalb von Frankreich, nämlich in den Vereinigten Staaten, gelehrt habe; so werde ich mich zur Bedeutung der Nationalsprache in Lehre und Forschung innerhalb einer akademischen Szene äußern, die zunehmend globalisiert oder mondialisiert und der Sprachenvielfalt gegenüber gleichgültig ist, das heißt, in der die Dialoge zunehmend auf Englisch stattfinden.

2Ich schicke voraus, dass die Sprache – ganz gleich übrigens, ob es sich dabei um die Landessprache handelt oder nicht, sagen wir also lieber Originalsprache – in meinen Augen zentral für Lehre und Forschung in meiner Disziplin ist. Doch füge ich gleich hinzu, dass ich, da meine Disziplin die Literatur ist, vielleicht empfänglicher für die Wirkungen von Sprache bin als Vertreter anderer Geistes- und Sozialwissenschaften, ganz zu schweigen von den Naturwissenschaften. Ohne Liebe zur Sprache keine Literatur, und auch die Philologie, wie der alte Name für meine Disziplin lautet, bedeutet vom etymologischen Wortsinn her Liebe zur Sprache.

3Literatur ist untrennbar mit Sprache verbunden; Lehre und Forschung zur Literatur sind ohne eine stete Aufmerksamkeit für die Originalsprache nicht denkbar. Dennoch habe ich erstens hin und wieder (französische und andere) Literatur auf Englisch gelehrt. Und zweitens habe ich oft feststellen können, dass meine Kollegen, vor allem Germanisten, meine Ansicht nicht teilten, wonach Sprache in literaturwissenschaftlicher Lehre und Forschung eine wesentliche Rolle spielt.

4Wir befassen uns mit diesen beiden Punkten in umgekehrter Reihenfolge, ohne dabei zu vergessen, dass es unterschiedliche nationale Traditionen gibt. In Oxford und Cambridge oder in Tokio und Kyoto wird französische Literatur auf Englisch beziehungsweise Japanisch gelehrt. In den Vereinigten Staaten ist dies eine Generationenfrage. Auf die Generation der Gentlemen-Philologen, meist hoch gelehrte Mediävisten oder Spezialisten für das Ancien Régime, die allerdings häufig recht holprig Französisch sprachen, folgten die Baby Boomer, die absolut zweisprachig waren. Dagegen hat die jetzt heranwachsende Generation, der es verstärkt um Anerkennung im eigenen Land, und damit in der eigenen Sprache geht, wohl nicht mehr dieselbe Bindung an das Französische.

5Vereinfacht ausgedrückt, kann man sagen, dass außerhalb Frankreichs (in einer amerikanischen Universität, aber auch anderswo) die französischsprachigen Literaturwissenschaftler größeren Wert auf ihre Sprache legen – oder stärker darunter leiden, wenn sie darauf verzichten müssen – als beispielsweise die Germanisten. Dies bedeutet, dass in einer Abteilung für französische Literatur die Lehre normalerweise und überwiegend auf Französisch erteilt wird, während in einer Abteilung für Deutsch oder Germanistik viele oder die meisten Veranstaltungen auf Englisch stattfinden. Um dieses Ungleichgewicht zu erklären, kann man historische wie konjunkturelle Gründe anführen. Aus längerfristiger Perspektive haben die Französischsprechenden – ganz gleich, ob von Geburt an oder nicht: wenn nicht, so hängen sie meist jener Illusion nach, deshalb benutzen sie ja eben diese Sprache – immer noch die Idee im Kopf, die Welt sollte aufgrund der vermeintlichen Universalität der französischen Sprache Französisch sprechen, während die Germanisten sich damit zu begnügen scheinen, dass sie untereinander Deutsch sprechen können. In dieser Hinsicht habe ich sie oft beneidet: ihr sprachliches Über-Ich ist von geringerem Bekehrungseifer und daher leichter zu ertragen. Sie sind glücklich, solange man sie nicht daran hindert, untereinander Deutsch zu sprechen, und es gibt keinen Grund, weshalb dies eintreten sollte. Die Französischsprecher hingegen werden immer unglücklich sein, denn die Welt wird nie mehr französischsprachig sein, wenn sie es denn je war. Aus kurzfristigerer Perspektive ist zu beobachten, dass heute alle europäischen Sprachen in den Vereinigten Staaten, wie überall auf der Welt, zu leiden haben (und das Russische noch mehr als unsere beiden Sprachen). Allerdings liegt das Französische noch leicht über einer bestimmten kritischen Schwelle, so dass noch alle oder die meisten Lehrveranstaltungen auf Französisch abgehalten werden können, während das Deutsche seit einiger Zeit unterhalb dieser Schwelle liegt (der Aufschwung nach 1989 war nur von kurzer Dauer). So nehmen die Germanisten letztlich wohl oder übel ihr Schicksal (wahrscheinlich unser aller gemeinsames Schicksal) besser hin, nämlich Deutsch oder Französisch auf Englisch zu lehren.

6Aber zweitens habe auch ich hin und wieder französische Literatur auf Englisch gelehrt. Ich war es als damaliger Leiter der entsprechenden Abteilung schließlich leid, unablässig gegenüber der Verwaltung Erklärungen darüber abgeben zu müssen, dass der Besuch unserer Veranstaltungen nur mittelmäßig war, was daran lag, dass wir stets auf Französisch lehrten, aber immer noch ausreichend und hinnehmbar, während die Veranstaltungen der deutschen (oder russischen oder italienischen) Abteilung, die besser besucht waren, fast alle auf Englisch stattfanden und die verwendeten Bücher in übersetzter Version gelesen wurden. Und da wir es zudem ablehnten, den literarischen Kanon der französischen Sprache – den Roman von Balzac bis Proust oder Theorien von Saussure bis Derrida – auf Englisch zu lehren, nahm die englische Abteilung diese Themen in ihr Programm auf und zog die Hörer an. In einer akademischen Welt, in der die Gesetze des Marktes nicht länger ignoriert werden können, habe ich also die Verantwortung dafür übernommen, die erste Lehrveranstaltung in unserer Abteilung auf Englisch einzuführen beziehungsweise anzuordnen. Seither wurde diese Erfahrung in angemessenen Proportionen weiter verfolgt, ohne dass damit die Büchse der Pandora geöffnet worden wäre.

7Ich habe also zuweilen französische Literatur auf Englisch gelehrt und betrachte dies in keiner Weise als Verrat. So stellten die Studenten am Ende eines Seminars in englischer Sprache fest, dass die Diskussionen produktiver verlaufen waren: Weil ich schwächer war und sie stärker, war der Dialog ausgeglichener. Es ist gut, von einer Sprache zur anderen zu wechseln: man befreit sich aus Denkroutinen, man kommt auf neue Ideen, man kann so in besserer Form zur eigenen Sprache zurückkehren.

8Geht es also um eine notwendige Grundlage oder um ein Relikt, wie die Fragestellung in dieser Sektion lautet? Ich habe von der Liebe zur Sprache als Vorbedingung für Literatur und literaturwissenschaftliche Studien gesprochen, und natürlich kann man auch eine tote Sprache wie Griechisch oder Latein lieben. Wird unsere Disziplin eher das Schicksal der alten Sprachen erfahren als der englischen? Vielleicht. Wir bereiten uns an der Sorbonne auf die Reform unseres Systems LMD (Licence, Maîtrise, Doctorat) vor und planen, einen gemeinsamen Master mit den Altphilologen und den Linguisten unter der Bezeichnung »Literatur und Philologie« zu schaffen. Dies bringt mich dazu, das Thema unserer Sektion: »Lehren und Veröffentlichen in der Landessprache?« zu korrigieren. Die Graecisten und Latinisten tun dies jedenfalls nicht. Ich würde daher den Begriff »Originalsprache« bevorzugen. Und wenn wir zumindest das »Lesen in der Originalsprache« retten könnten, wäre ich für meine Person wahrscheinlich schon zufrieden.

Haut de page

Pour citer cet article

Référence papier

»Passer d’une langue à l’autre donne des idées nouvelles«, in: Nies, F. (Hg.): Europa denkt mehrsprachig / L’Europe pense en plusieurs langues, Tübingen: Günter Narr Verlag, S. 71–74.

Référence électronique

Antoine Compagnon, « Der Wechsel von einer Sprache zur anderen erzeugt neue Ideen », Trivium [En ligne], 15 | 2013, mis en ligne le 09 décembre 2013, consulté le 29 mars 2024. URL : http://journals.openedition.org/trivium/4734 ; DOI : https://doi.org/10.4000/trivium.4734

Haut de page

Auteur

Antoine Compagnon

Antoine Compagnon ist Professor für moderne und zeitgenössische französische Literatur am Collège de France. Nähere Informationen finden Sie hier.

Haut de page

Droits d’auteur

CC-BY-NC-ND-4.0

Le texte seul est utilisable sous licence CC BY-NC-ND 4.0. Les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés) sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
  • Logo Éditions de la maison des sciences de l’homme
  • Logo Fritz Thyssen Stiftung
  • Logo DGLFLF (Ministère de la Culture)
  • Logo DOAJ - Directory of Open Access Journals
  • OpenEdition Journals
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search